Hinweise für Führungskräfte

From Praeventa
Revision as of 14:54, 3 September 2020 by Praeventa admin (talk | contribs) (Mein Maßnahmenplan für mich und mein Team=)
Jump to navigation Jump to search

im Artikel noch Word-Dokument integrieren (zu finden hier: PowerFolders\Präventa Prototypen\04_Weitere Inhalte\04_Hinweise Führungskraft); Dok je nach Einbindung in Text bei erstem Satz anpassen

Themenübersicht

Einleitung: kurzer Überblick, was sich hier auf der Seite findet – vielleicht als Tabelle: 1. Spalte: Titel des Abschnitts und den verlinken 2. Spalte: Ziel: Was findet ich da (Stichpunkte oder max. 2-3 Sätze)

Teamdaten sichern

1) Daten Team sichern [hier dann das Handout zum Drucken von Johanna] a. Hier auch Hinweis: immer ausloggen, Ergebnisse aktualisieren sich sobald neue Daten eingegeben werden … im Artikel noch Word-Dokument von Johanna integrieren (zu finden hier: PowerFolders\Präventa Prototypen\04_Weitere Inhalte\04_Hinweise Führungskraft); Dok je nach Einbindung in Text bei erstem Satz anpassen

Interpretation der Ergebnisse

2) Vertiefende Informationen zur Interpretation der Ergebnisse [hier eine Bsp. Abb. nutzen (aus der Testung möglich, hoffe ich] und daran genauer erklären, was in Kurzform schon in den Infos für die FK bei den Ergebnissen ist – also gut durch die Interpretationen leiten – bspw. grob wie folgt: [ZIEL: Anleitung für alle, die so etwas noch nie gesehene haben] a. Was fällt Ihnen selbst zuerst aus? b. Schauen Sie dafür zunächst auf die stärksten Ausprägungen bei den Anforderungen -dann diese nennen, also die auffallen und warum/ Werte in Klammern, … c. Schauen Sie nun auf die Ressourcen: Welche sind besonders gering ausgeprägt – auch hier wieder bspw/ s.o. d. Und zu guter Letzt: Welche A und R zeigen eine besonders große Abweichung innerhalb ihres Temas? Hier dann nochmal genauer mit Bsp. erklären, was SD ist und dann auch wieder Bsp. aus der Grafik „ablesen“ e. Ihr Fazit: hier dann alle nochmal nennen (als Liste) die in den 3 schritten oben auffällig waren – und dann erklären, warum man was davon priorisieren könnte (also bspw. da etwas hoher mean und hohe SD hat besonders wichtig; oder eben besonders hoher mean/ Abstand zu Rest (egal wie SD); oder zwar mean mittel aber sehr hohe SD…) f. Dann noch ergänzende Hinweise wie: i. Ihr Fazit wäre anders als unseres hier im Bsp? Das kann sinnvoll sein – sie kennen ihr Team und die Begebenheiten besser – vertrauen Sie also auf ihr Gefühl! Daher haben wir Ihnen auch das Inhaltsverzeichnis verlinkt, so können sie selbst auswählen und eigene Schwerpunkte setzen ii.

Tipps zur Kommunikation im Team

3) Tipps zur Kommunikation der Ergebnisse im Team: a. Möglichen Ablauf für 2 Stündigen WS dazu inkl. Zeitplan erstellen b. Tipps für die einzelnen Phasen geben – also bspw. i. wie kann man dem Team einfach die Begriffe erklären – v.a. Standardabweichung (rest kennt Team ja schon – trotzdem wäre Liste/ Tab mit allen Begriffen als Handout nochmal gute hilfe – also mean, SD, Anf., Res. – fehlt noch was? [dafür zusammenkopieren was ja schon in den Hanouts etc. steht] ii. wie kommunizieren/ positiv anfangen – erst Stärken herausarbeiten, dann Enticklungsfelder/ Woran wollen wir arbeiten iii. auch Vorlage Maßnahmenplan c. Umgang mit schwierigen Situation (keiner sagt was/ keiner nennt Bsp., …) i. Hierzu v.a. Verweis auf die MI Seite und dann ggf. ein paar konkrete Bsp. – schaut gern nochmal zum Thema MI in Gruppen ii. Zudem Verweis darauf, dass es gut sein kann die Vorbereitung des WS gut abzustimmen (jemand aus dem BGM oder der PA; ggf. sonst auch wen externes); zudem ggf. auch sinnvoll, dass es wer moderiert (s.o. – wer aus BGM, PA, extren) – dies v.a. dann, wenn ich es mir (noch) nicht zutrauen oder ich persönlich zu sehr betroffen bin von den Ergebnissen und mir keine Neutralität zutraue in der Moderation

Mein Maßnahmenplan für mich und mein Team

4) Mein persönlicher Plan [hier ein gutes Handout, das FK planen kann – welche A und R möchte ich angehen? Was sind nächste Schritte? Wie ist der Fortschritt? … ]

Informationen zu Präventa

5) Fragen zu Präventa? [hier nochmal aufnehmen: Ziel Präventa, Ablauf genau erklären inkl. wann bekomme/ sehe ich welche Links, wann kann ich Ergebnisse sehen (Was heißt Deadline also in diesem Zusammenhang); auch hier nochmal Hinweis Zwischenablage Mailvorlagen gut erklären – ggf. mit Screenshots  also Kombi aus Infomails, Poster und weiteren Infos zum Ablauf]


Warum betrifft das mich als Arbeitgeber?

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ergibt sich als Nebenpflicht des Arbeitsverhältnisses aus §§ 617 bis 619 BGB. Diese beinhaltet unter anderem die Sorgfaltspflicht, die den Arbeitnehmer beispielsweise vor Überforderung oder Überanstrengung schützen soll. Neben der gesetzlichen Grundlage zum Schutz der Arbeitnehmer, liegt es allerdings auch im ureigenen Interesse einer Organisation, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter sicherzustellen. Gesunde, produktive und motivierte Mitarbeitende sind die Basis jeder erfolgreichen Organisation und tragen wesentlich zur Erfüllung organisationaler Ziele und der Unternehmensaufgabe bei [Kauffeld, 2019]. Auch unter finanziellen Aspekten zahlt sich ein achtsamer und gesundheitsförderlicher Umgang mit Ihrer Belegschaft aus. Überforderung führt vermehrt zu psychischen Krankheiten, welche einen zunehmend großen Anteil an Fehlzeiten und krankheitsbedingten personellen Engpässen haben. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter haben weniger Fehlzeiten, sind motivierter und produktiver bei der Arbeit und handeln mehr im Sinne der Organisation [Badura et al., 2018].

Quellen

[] Kauffeld, S. (2019). Arbeits-, Organisations-und Personalpsychologie für Bachelor. Springer.

[] Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., & Meyer, M. (Eds.). (2018). Fehlzeiten-Report 2018: Sinn erleben-Arbeit und Gesundheit. Springer-Verlag.